Maschinen- und Betriebshilfsring Schwäbisch Hall e.V.

« zum Login

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer App ist uns ein wichtiges Anliegen. Hier erfahren Sie, welche Daten dabei erhoben und verwendet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

1. Verantwortlicher

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf diesem Angebot ist:

Asedi GmbH
Torstraße 5
74532 Ilshofen

Telefon: 0 79 04 / 77 00
E-Mail: info@mbr-sha.de

Geschäftsführer:
Fritz Hube/Thomas Braun

Registereintrag:
Amtsgericht Stuttgart HRB 571323

 

Applikationsdesign

Der App-Verlag GmbH
Daimlerstr. 22
87437 Kempten

Telefon: 0831 69724823
E-Mail: info@appverlag.com
Internet: www.appverlag.com

Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Peter Felser

Registergericht: Amtsgericht Kempten
Registernummer: HRB 11281
Ust-Id.Nr. gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 280 27 6737

Wenn Sie Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@mbr-sha.de.

2. Nutzung der Plattform

2.1 Webserver & Logdateien

Allgemeines: Wenn Sie unsere Plattform nutzen, schickt Ihr Endgerät Daten an unsere Webserver. Diese Daten werden von unseren Webservern verarbeitet und in sogenannten "Logdateien" automatisch gespeichert.

Zweck: Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um Ihnen unsere Plattform bereitstellen zu können. Die Speicherung in Logdateien ist erforderlich, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Plattform zu gewährleisten.

Datenkategorien: Technische Daten (IP-Adresse, HTTP-Header-Felder).

Rechtsgrundlage: Die Bereitstellung einer sicheren und funktionsfähigen Plattform ist unser berechtigtes Geschäftsinteresse. Die Verarbeitung erfolgt daher gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

Speicherdauer: Die Logdateien werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht. Sollten wir die Logdateien (zB aufgrund eines konkreten Sicherheitsvorfalles) länger benötigen, kann sich diese Speicherdauer jedoch gegebenenfalls verlängern.

Empfänger: Asedi GmbH; Der App-Verlag GmbH.

2.2 Push-Benachrichtigungen

Nutzer unserer App können sich für den Empfang von Push-Benachrichtigungen anmelden.

Zweck: Wenn Sie sich für den Empfang von Push-Benachrichtigungen anmelden, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihnen aktuelle Informationen mittels Push-Benachrichtigung zuzusenden.

Datenkategorien: Geräte-Token, Datum und Uhrzeit der Einwilligung.

Rechtsgrundlage: Wir verarbeiten Ihre Daten für den Empfang von Push-Benachrichtigungen nur, wenn Sie dem zugestimmt haben (gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO, § 107 TKG). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit auf Ihrem Endgerät widerrufen.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten, solange Sie Ihre Zustimmung zum Erhalt von Push-Benachrichtigung nicht widerrufen haben, sofern wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind (idR 7-jährige Aufbewahrungspflicht gemäß UGB/BAO) oder wir die Daten zur Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen benötigen.

Empfänger: Asedi GmbH, Der App-Verlag GmbH.

2.3 Buchungsverwaltung

Allgemeines: Angemeldete Nutzer können das Portal nutzen, um Buchungen vorzunehmen.

Zweck: Wenn Sie als angemeldeter Nutzer das Portal nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Buchungen zu verwalten. Ohne Bereitstellung Ihrer Daten kann Ihre Buchung nicht durchgeführt werden. Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten zur Überprüfung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen.

Datenkategorien: Personendaten (Anrede, Geschlecht, Vor- und Zuname); Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie ggf Vor- und Zuname der Kontaktperson; Anzeigedaten (Gegenstand der Leistung, Preis, Dauer, etc); Bestelldaten (Datum, Uhrzeit, bestellte Leistungen, Preis, etc); sonstige Daten (Mitgliedsnummer, Betriebsnummer, etc).

Rechtsgrundlage: Die Bereitstellung der Anzeigenportals und die Überprüfung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen ist unser berechtigtes Geschäftsinteresse. Die Verarbeitung erfolgt daher gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Wenn Sie eine Anzeige schalten oder eine Buchung vornehmen, ist die Verarbeitung weiters zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt daher auch gem Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.

Speicherdauer: Wir speichern Ihre Daten, solange Sie Ihre Anzeige nicht gelöscht haben und/oder dies zur Bearbeitung einer Buchung/Zahlungsabwicklung notwendig ist, sofern wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind (idR 7-jährige Aufbewahrungspflicht gemäß UGB/BAO) oder die Daten zur Geltendmachung/Abwehr von Ansprüchen benötigen.

Empfänger: Asedi GmbH; Der App-Verlag GmbH; Buchhalter; Steuerberater.

3. Datenverarbeitung Dritter

Zusätzlich versendet die App anonyme Fehlerberichte und Analysedaten an den Service „Firebase Crashlytics“ von Google Inc. Hierbei werden Informationen zu Länderkennung, Sprache, Hersteller und Version des Betriebssystems der Geräte, auf welchen unsere Apps installiert sind, als auch Informationen zur installierten Version unserer Apps übertragen. Darüber hinaus erhalten wir detaillierte Absturzinformationen, sofern eine unserer Apps nicht ordnungsgemäß funktioniert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die erhobenen Daten verwenden wir nicht zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 

4. Cookies

Wir verwenden die folgenden Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Plattform zu gewährleisten.

Name des Cookies: PHPSESSID

Zweck: Speichert eine individuelle Sitzungs-ID, um die Funktionsfähigkeit von PHP-Anwendungen zu gewährleisten.

Speicherdauer: Während aufrechter Session

Name des Cookies: logintoken

Zweck: Speichert eine individuelle ID um registrierte Nutzer wiederzuerkennen.

Speicherdauer: 21 Tage

5. Internationale Datenübertragung

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstleister mit Sitz außerhalb der EU bzw des EWR erfolgt nur, wenn ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt und die Dienstleister in der Data Privacy Framework List aufscheinen. Sollte im Einzelfall eine Weiterleitung an andere Dienstleister notwendig sein, werden die Daten vor Weitergabe anonymisiert.

6. Datenweitergabe an Aufsichtsbehörden und Gerichte sowie an sonstige Dritte

Wir unterliegen einer Vielzahl von Rechtsvorschriften. Es kann dazu kommen, dass wir Behörden oder Gerichten auf deren Anfragen hin Ihre personenbezogenen Daten offenlegen müssen. Derartigen Anfragen kommen wir nur dann nach, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In all diesen Fällen achten wir stets darauf, dass die gesetzlichen Grundlagen eingehalten werden und damit der Schutz Ihrer Daten gewahrt bleibt.

7. Betroffenenrechte und Beschwerdemöglichkeit

Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Vervollständigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, und Widerspruch sowie ein Mitteilungsrecht bei Berichtigung, Löschung oder Einschränkung. Sofern die Verarbeitung Ihre Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Bitte beachten Sie, dass sich diese Rechte teilweise ausschließen oder ergänzen:

Ihnen steht grundsätzlich ein Recht auf Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, (sofern möglich) zur Speicherdauer, zu den Empfängern oder Kategorien von Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person und zu Ihrem Geschäftsfall von uns verarbeiteten Daten und zu erfahren, ob eine automatisierte Entscheidungsfindung iSd Artikel 22 DSGVO besteht, zu.

Falls wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, so können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können auch die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen. Bitte beachten Sie aber, dass dies nur auf unrichtige, unvollständige oder unrechtmäßig verarbeitete Daten zutrifft. Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen. Wir ersuchen Sie zu beachten, dass diese Rechte einander ergänzen, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können. Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten in besonderen, von Ihnen begründeten Einzelfällen widersprechen. Ebenso können Sie widersprechen, wenn Sie von uns Direkt-Marketing beziehen und diese in Zukunft nicht mehr erhalten möchten.

Sie können die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten, sofern wir diese von Ihnen selbst erhalten haben, in einem von uns bestimmten, maschinenlesbaren Format erhalten oder uns mit der direkten Übermittlung dieser Daten an einen von Ihnen gewählten Dritten beauftragen, sofern dieser Empfänger uns dies aus technischer Sicht ermöglicht und der Datenübertragung weder ein unvertretbarer Aufwand noch gesetzliche oder sonstige Verschwiegenheitspflichten oder Vertraulichkeitserwägungen von unserer Seite oder von dritten Personen entgegenstehen. Sie haben das Recht keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung basierenden Entscheidung unterworfen zu werden. Wir verwenden keine automatisierte Entscheidungsfindung ohne Ihre vorherige Einwilligung.

Bei all Ihren Anliegen ersuchen wir Sie uns unter den obenstehend ausgewiesenen Kontaktdaten zu kontaktieren, wobei wir Sie hierbei stets um einen Beleg Ihrer Identität, etwa durch Übermittlung einer elektronischen Ausweiskopie, ersuchen.

Auch wenn wir uns bestmöglich um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bemühen können Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir Ihre Daten verwenden nicht ausgeschlossen werden. Sind Sie der Ansicht, dass wir Ihre Daten in nicht zulässiger Weise verwenden, so steht Ihnen das Recht auf Beschwerdeerhebung bei der Datenschutzbehörde offen.